HAGA Lehm-Kalkputze verbinden die positiven Eigenschaften der Naturbaustoffe Lehm und Kalk

HAGA Lehm-Kalkputze verbinden die positiven Eigenschaften der Naturbaustoffe Lehm und Kalk

Das Neueste aus der HAGA «Putzschmiede»: In Zuge ihrer Ausbildung haben die zwei angehenden HAGA Baubiologen Leonie Wäspi und Sandro Dietiker ein Produkt erschaffen, um die besten Eigenschaften von Lehm und Kalk zu vereinen. Das Ergebnis, der HAGA Lehm-Kalkdeckputz, überzeugt derart, dass er fortan als Standardprodukt im gesunden Bau Einzug halten wird.

Lehm-Kalkdeckputz ist ein vielseitiger Naturbaustoff, der die positiven Eigenschaften von Lehm und Kalk kombiniert, was ihn zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wahl für Innenräume macht. Die luftreinigende Wirkung und die sehr gute Wasserdampfaufnahme des Lehms ergänzen sich mit der mechanischen Belastbarkeit, Festigkeit und der Alkalität sowie antibakteriellen Wirkung des Kalkes. Lehm-Kalkputze bestehen in der Basis aus dem bewährten HAGA Lehmfeinputz, welcher mit einem idealen Anteil Kalk ergänzt wird. Das austarierte Verhältnis sorgt für eine optimale Entfaltung der Eigenschaften beider Bestandteile Lehm und eine einzigartige robuste Elastizität.

 

Die Vorteile von Lehm-Kalkputzen

Lehm-Kalkputze sind diffusionsoffen, das heisst, sie nehmen Wasserdampf auf und regulieren so den Feuchtehaushalt von Räumen. Ihre Eigenschaften machen sie bei der Sanierung von Altbauten und Fachwerkhäusern beliebt, wo der Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz wichtig ist. Lehm-Kalkputze überzeugen aber auch in Neubauten. Optisch bestechen sie mit einer natürlichen Ästhetik, die sich nahtlos in alle Architekturstile einfügt.

 

Auch in der Verarbeitung punktet der Lehm-Kalkgrundputz: Er ist einfach aufzutragen und gut zu modellieren. Dank seiner natürlichen Zusammensetzung ist er zudem vollständig recycelbar und schadstofffrei, was ihn zu einer nachhaltigen Alternative zu synthetischen Produkten macht.

 

  • hohe Feuchtigkeitsregulierung und gesundes Raumklima dank dem hohen Lehmanteil
  • wirksame Schimmelprävention dank des alkalischen Kalks
  • Kalk gibt dem Putz eine hohe Festigkeit und macht ihn widerstandsfähiger
  • 100% natürlicher Putz, ohne synthetische Zusätze
  • Herstellung braucht sehr wenig Primärenergie
  • kurze Transportwege: sämtliche Rohstoffe sind werden in der Schweiz oder dem nahen Ausland abgebaut
  • Kann rezykliert oder in den Kreislauf zurück geführt werden

 

Weshalb sind HAGA Lehm-Kalkputze weiss?

Lehm ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton. Ton ist ein natürliches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralteilchen besteht und durch Verwitterung von anderen Materialien entsteht. Tonminerale können weiss, rosa, rot, grün oder braun sein. Als Bindemittel der HAGA Lehmputze kommt das Tonmineral Kaolin zu Einsatz. Dieses ist weiss, daher kommt der naturweisse Farbton der pigmentfreien Lehmputze. Kalk ist von Natur aus weiss und verstärkt den weissen Effekt des Kaolins.

 

HAGA Lehm-Kalkputze in HAGA Vollton- und Abtönfarben einfärben

HAGA Vollton- und Abtönfarben ermöglichen moderne Farbgestaltung am und im Gebäude. HAGA Lehm-Kalkdeckputz ist erhältlich in naturweiss und kann nach der HAGA Farbmusterkarte in allen Farbtönen und -nuancen eingefärbt werden. Zur Oberflächenveredelung kommen verschiedene Verarbeitungsmethoden und Werkzeuge zur Anwendung, oder der Deckputz wird mit Zusätzen versehen. Von Goldglimmer bis Schilf beeinflussen diese die Wirkung des Putzes auf vielfältige Weise.

 

Das HAGA Lehm-Kalksystem für alle Fälle – vom Grundputz bis zur Farbe

→ HAGA Lehm-Kalkgrundputz

→ HAGA Lehm-Kalkstreichputz

→ HAGA Lehm-Kalkdeckputz

→ HAGA Lehm-Kalkfarbe



0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop